Mediterrane Herbst- und Weihnachtsdeko
Wenn sich die Blätter langsam goldbraun färben und die Tage kühler werden, fangen wir an, es uns zu Hause gemütlich zu machen. Magazine und Blogs überschlagen sich mit Deko-Tipps für den Herbst und die Weihnachtszeit. Doch im Rush des Jahresendes kommen wir selten dazu, all das Schöne umzusetzen und aufzustellen, was wir uns vorgenommen haben. Wie wäre es da mit ein paar Ideen aus der mediterranen Gegend, die mehrere Fliegen mit einer Klatsche schlagen …?
Wir sollten den Blick öfter einmal in Richtung Süden schweifen lassen. Auch wenn vorweihnachtliche Traditionen und Bräuche eher in Verbindung mit dem nördlichen Teil Europas stehen, lohnt es sich, sich in Sachen mediterraner Herbst- und Weihnachtsdekoration etwas von den südlichen Nachbarländern abzuschauen. Denn Mediterranes macht sich nicht nur auf dem Teller gut, sondern bietet auch viel Inspiration für unser Interior - und das nicht nur im Sommer!
Wie lässt sich mediterrane Dekoration für Herbst und Winter vereinen?
Die Antwort liegt in der Natur des Südens! Denn hier finden wir Elemente, die unsere vom grauen Winter getrübten Gemüter erheitern und sich schon im Herbst in unsere Dekoration integrieren lassen: Italienische Zitronen und Orangen, griechische Granatäpfel oder kandierte Früchte und Marzipan aus der Provence… Um mediterranes Flair in die Wintersaison zu zaubern, setzt man am besten auf Gemüse, Früchte und Kräuter und paart diese mit weiteren Schätzen der Natur, die man auch in heimischen Gebieten findet - Wal- und Haselnüsse oder getrocknete Beeren.
Deko-Inspiration aus Italien. Es muss nicht immer Tanne sein.
Einen südländischen Touch erhält unsere Weihnachtsdekoration, wenn wir uns von der üblichen Nordmanntanne einmal verabschieden. Wie wäre es mit einem Zitronenbäumchen auf der Fensterbank anstelle eines kleinen Tannenbaums? Zitronenbäumchen eignen sich auch für die Wohnung, sofern sie ausreichend Licht bekommen.
Auch Weihnachtskugeln müssen nicht immer in klassischer Kugelform verwendet werden. Diese herrlichen Vögel im Zitronenbaum sorgen für die besondere Originalität, ohne dass es dabei an Festlichkeit mangelt. Wie wäre es mit einem Olivenbaum als Topfpflanze? Dieser sollte allerdings an einer unbeheizten Stelle stehen oder als Dekoration auf Terrasse und Balkon Einzug finden. Eine schlichte Lichterkette im Olivenbaum mit einigen getrockneten Orangen- oder Zitronenscheiben … So weihnachtlich kann der Süden sein!
Eine der schönsten Wiederentdeckungen liegt in den antiken Früchten aus italienischem Marmor des 19. Jahrhunderts. Diese Schmuckstücke sind sogar noch schöner als eine echte Frucht! Häufig findet man Feigen, Birnen oder Trauben, die in Kombination mit einigen Zweigen wunderbar auf einer Kommode dekoriert werden können und sich besonders als Tischdekoration machen. Es ist genau dieser Mix aus herbstlichen Früchten mit der winterlichen Tanne, die der Dekoration Originalität verleiht und beide Jahreszeiten vereint.
© freshidees.com, https://www.pinterest.de/pin/367113807131638350/
© marieclaire.fr, https://www.pinterest.de/pin/997688123677265275/
Karos wie in der Trattoria
Eine weiß-rot karierte Tischdecke wie im französischen Bistro oder auf den Tischen einer italienischen Sommerterrasse kann herbstlich-weihnachtliche Stimmung erzeugen, wenn man sie mit den passenden Deko-Objekten kombiniert:
Vereinen Sie Kräutertöpfe wie Thymian und Rosmarin mit Tannenzweigen, Äpfeln und Nüssen, so gestalten Sie einen perfekten Herbsttisch. In der Weihnachtszeit legen Sie ein paar rote Weihnachtskugeln dazu und schon ist es umdekoriert! Wie wäre es mit diesem tollen Apfel-Zimt Gesteck im Dezember?
© Hannah Wilkinson, https://www.pinterest.de/pin/532832199682720532/
Weihnachtsdeko in der Provence
Weihnachtsmärkte oder vorweihnachtliche Bräuche sind in Frankreich eher rar gesät. In der Provence aber, die man mit sommerlichen Lavendelfeldern assoziiert, herrscht zur Weihnachtszeit ein ganz besonderer Flair. Weihnachtsmärkte sind hier traditioneller gehalten, Mandeln, Marzipan und kandierte Früchte werden Zuhause auf Teller drapiert und versüßen die Nachmittage. Mediterrane Dekoration aus der Provence sollte vor allem eines sein: antik.
Glocken aus Stein, alte Spielzeuge oder antike Bilderrahmen als Weihnachtsbaumschmuck … Stöbern Sie einmal beim nahegelegenen Trödler oder suchen Sie auf Weihnachtsmärkten nach handgemachter Dekoration aus Holz und Stein.
Für die Farbauswahl eignen sich gedeckte Farbtöne wie Grau, Weiß, Beige, Taupe, Silber oder Gold - nur glitzern sollte es nicht zu sehr! Wer doch nicht auf einen Farbtupfer verzichten möchte und ein mediterranes Provence-Flair auf den Tisch zaubern möchte, kann es mit Lavendelfarben versuchen. Diese Lavendel-Teelichter, die Sie bereits im Herbst aufstellen können, lassen sich prima für die Adventszeit mit silbernen und lilafarbenen Weihnachtskugeln kombinieren:
Geheimtipp: Wer auf der Suche nach besonders schlichter Deko ist (sei es im Herbst oder Winter), lasse sich einmal von der Fotografin und Gründerin des Online-Shops Cose, Audrey Fitzjohn inspirieren. Sie setzt das Provenzalische wunderbar in ihrer Weihnachtsdeko um.
Eine Rosentischdecke, Pilzweihnachstkugeln und hübsches Muschelgeschenkpapier für die Geschenke sind zu unweihnachtlich? Nicht bei Audrey!
© Audrey Fitzjohn, https://www.instagram.com/p/CmhD-GPsQ5z/
© Audrey Fitzjohn, https://www.instagram.com/p/Cl8hm2tMj44/?img_index=3
© Audrey Fitzjohn, https://www.instagram.com/p/CmhD-GPsQ5z/
Weitere Lieblingsideen für Herbst und Winter:
Eine ganz besonders schöne Idee für ein herbstliches Adventsgesteck, die fast schon nach einem Smoothie klingt, ist dieses Granatapfel-Artischocken-Gesteck:
Wer auf der Suche nach etwas besonders Schickem und Festlichem ist, findet mit dieser Idee sein Glück - umgestülpte Weingläser als Kerzenhalter! Hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen: Champagnergläser zum Weihnachtsessen oder schlichtere Wassergläser mit bunten Blättern als Herbstdekoration.
Das Geheimnis eines mediterranen Weihnachtszaubers liegt darin, ein bisschen kreativer, poetischer und vor allem gelassener zu sein. Also kombinieren wir doch einmal alles miteinander, was uns besonders Freude und das Leben leichter macht!